- 20.01.2023 -
Männer holen auch in Kühlungsborn den 3. Platz
Einiges glich dem Turnier in Güstrow. Titelverteidiger, verpatzter Start, besser platzierte Teams geärgert, mehr möglich gewesen aber unter anderem aufgrund der fehlenden Effektivität vor dem gegnerischen Tor erneut „nur“ Dritter.
Das erste Spiel gegen den Landesligisten Barth hätte kaum besser starten können. Defensiv stabil und mit Nadelstichen, gingen wir gegen die stärksten Einzelspieler des Turniers mit 2:0 in Führung. Völlig unnötig halfen wir dann allerdings drei mal kräftig nach, inklusive letztem Treffer in der Schlusssekunde (2:3). Trotzdem lies sich auf der gezeigten Leistung aufbauen, auf die verdiente Siege gegen Pepelow (1:0) und Wittenbeck (3:0) folgten. Selbst gegen die mannschaftlich geschlossene HSG Warnemünde konnten wir in Führung gehen, kassierten aufgrund eines misslungenen Wechsels jedoch direkt im Gegenzug den Endstand zum 1:1. Im letzten Spiel gegen die Hausherren aus der Landesklasse, hätte nur noch eine 0:8 Niederlage etwas an unserer Platzierung ändern können. Von dieser waren wir weit entfernt, konnten aber nicht mal eine zweiminütige Überzahl nutzen und kassierten kurz vor Schluss das 0:1.
Die positiven Eindrücke haben wieder überwogen, so sehr wir uns erneut über vermeidbare Fehler ärgerten. Vor allem hat es aber Spaß gemacht und es gab keine Verletzten.
Nun richten wir den Blick auf eine bestmögliche Rückrunde, für die wir am 7.2. in die Vorbereitung starten.
1. SV Barth 16:7 13
2. HSG Warnemünde 17:6 11
3. FSV Rühn 7:5 7
4. Kühlungsborn 8:13 7
5. SV Pepelow 8:14 3
6. SV Wittenbeck 6:17 1
- 13.01.2023 -
Männer mit 3. Platz in Güstrow
Nach zwei Jahren ohne Hallensaison, durften wir endlich wieder auf die Platte. Als Krönung wartete in der vollen Sport- und Kongresshalle ein Feld mit kompletter Bande und 9 weitere hauptsächlich regionale Teams. Für Atmosphäre war somit reichlich gesorgt.
Nach einem vergeigten Start gegen Hohen Sprenz (2:5), folgten dank kleinerer Änderungen 3 Siege mit toller Moral. Gegen Krakow und Ex Trainer Mathias Frehse, verteidigten wir nach 3:0 Führung immerhin noch das 3:2. Die zweite Mannschaft des GSC forderte uns als nächstes alles ab, der 0:1 Rückstand war verdient und nicht unerwartet. In der letzten Minute konnten wir nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich trotzdem noch das Ergebnis drehen (2:1). Um die Möglichkeit des Halbfinales aufrecht zu erhalten, ließen wir gegen den SV Dabel nach zwischenzeitlichem Ausgleichs bis zum Abpfiff ebenfalls nicht nach. 6 Sekunden vor dem Ende war der Jubel tatsächlich nochmal groß (2:1). Hätten Hohen Sprenz und Güstrow sich im letzten Spiel die Punkte geteilt, wären wir sogar Gruppensieger geworden, mindestens Platz 2 war jedoch schon vorher sicher. Dieser wurde es schließlich leider auch, weshalb wir gegen das stärkste Team des Turniers im Halbfinale ranmussten. Während der SV Lohmen mit 19:2 Toren und voller Punktzahl durch seine Gruppe fegte, konnten wir es nach tatkräftiger Hilfe beim 0:1, zumindest bis zum Ende spannend halten. Durch eine 1:2 Niederlage, ging es im Spiel um Platz 3 gegen die A- Jugend der Gastgeber. Nach einem langen und kräftezehrenden Abend, mussten wir nach Mitternacht und einem in Unterzahl verteidigten 1:1, ins Neunmeterschießen. Dort behielten wir abschließend die Oberhand und durften uns bei der Siegerehrung schon zum nächsten Jahr eingeladen verstehen.
Gerne kommen wir dann zu diesem besonderen Turnier wieder, für dessen Veranstaltung wir uns beim Güstrower SC bedanken.
Zur Titelverteidigung hat es in diesem Jahr zwar leider nicht gereicht, mit dem 3. Platz und als einziges Team welches den Turniersieger schlagen konnte, sind wir allerdings trotzdem zufrieden.
1. Güstrower SC II
2. SV 90 Lohmen
3. FSV Rühn
4. Güstrower SC A
5. VfB Traktor Hohen Sprenz
6. FSV NordOst Rostock
7. LSG Lüssow 79
8. FSV Krakow am See
9. Mühl Rosiner FC
10. SV Dabel
Schulz, Schulze (2), O. Behn (2), Schröder (1), Klewinghaus (1), Wiechmann (2), Weidermann, Pusch (1), Warning (2)
- 27.10.2022 -
Männer patzen erst und zeigen dann Reaktion
Post Rostock 🆚 Männer 3:2 (3:2)
Beim Männerspiel ging der Gast ebenfalls nach zwei Minuten in Führung (Oliver). Das war zwar dieses Mal gut für uns, auch hier drehten die Hausherren das Spiel allerdings (9., 30.). Unter anderem half ein geschenkter Strafstoß. Unser erneuter Ausgleich fiel ebenfalls vom Punkt bzw. durch den Nachschuss von Oliver (45.). Ganz eindeutig war der Pfiff ehrlich gesagt auch nicht, allerdings wurden uns stattdessen andere klarere Freistöße und Strafstöße verwehrt. Aus subjektiver Sicht kam uns die „Linie“ des Schiedsrichters häufiger nicht entgegen. Auf Platz 1 in der Fairnestabelle mit fünf gelben und einer gelb- roten Karte (und einem Verweis für den Betreuerstab) aus diesem Spiel zu gehen spricht für sich. Der Schiedsrichter trat jedoch nicht mit Pausenpfiff drei mal am Ball vorbei, was zum erneuten Rückstand vor der Pause führte (46.) und vergab auch nicht unsere wenigen Chancen im zweiten Abschnitt. Wir konnten sogar noch froh sein, dass die Post nicht frühzeitig den Deckel drauf machte. So dürfen wir nicht vergessen uns auch an die eigene Nase zu fassen für die Niederlage.
Schultz, Engelberg, Dittmann, Zengel, Pusch, M. Behn, T. Behn, O. Behn, Wiechmann, Deisting, Radtke, Braksiek, Hoffmann
Kröpeliner SV 🆚 Männer 0:2 (0:0)
In Kröpelin mussten zwar sechs Startspieler vom Postspiel ersetzt werden, mit einem verbesserten Einsatz reichte es trotzdem zu einem verdienten Sieg. Das Eckenverhältnis war wohl das Einzige was zu Gunsten des KSV ausfiel. Vor allem in der ersten Hälfte hatten wir das Spiel gut im Griff. Leider nutzten wir die sich bietenden Räume und Torraumszenen nicht konsequent, wodurch es im zweiten Abschnitt lange unnötig spannend blieb. Erst nach einer Stunde profitierte Max davon, dass Moritz den gegnerischen ansonsten guten Torwart unter Druck setzte, welcher ihm schließlich den Ball zur Führung servierte. In der Folge warf Kröpelin immer mehr nach vorne, eine Belohnung für das Risiko und den Aufwand wäre nicht unverdient gewesen. Wir ließen uns zu weit hinten reindrängen und konnten uns z.B. bei bei Ole für eine Monsterparade bedanken. Auf der anderen Seite wirkte es fast als wollten wir gegen aufgerückte Gegner kein Tor schießen. Immer wieder wurde der Abschluss regelrecht verweigert. Lucas Tor wurde dann auch noch wegen Abseits zurückgenommen. Mit der letzten Aktion des Spiels kam erst die Erleichterung, als Markus Behn sich nicht zu Fall bringen ließ und der Ball über Billy im Tor landete.
Im Vergleich zum vorherigen Spiel, zeigten wir eine andere Körpersprache. Kröpelin war zwar auch ein anderer Gegner als Post, jedoch alles andere als einfach zu bespielen. Die Erfahrung musste bspw. auch Post machen. So können wir durchaus zufrieden sein und hoffentlich den Schwung in die letzten beiden Spiele mitnehmen.
Schultz, Schulze, M. Behn, Weidermann, Kallis, Farho, Shaqiri, Klewinghaus (78. Braksiek), Pusch, Deisting (90. Hoffmann), Radtke
- 25.08.2022 -
Fehlstart im Pokal
LSG Elmenhorst II 🆚 FSV 3:1 n.V.
Es sollte der Anfang einer guten Saison sein, gegen den klassentieferen Gegner durfte man auch durchaus von einer Favoritenrolle reden. Die eigene Spieltagsbeteiligung konnte allerdings nicht mit Trainingszahl mithalten, während die LSG vom Ausfall des Pokalspiels ihrer ersten Mannschaft profitierte und 5 der 15 eingesetzten Spieler zu deren Stammpersonal gehörten. Klingt nach viel Relativieren, aber am Ende müssen wir uns jedoch an die eigene Nase fassen. Den besseren Start hatten nämlich wir. Beim Fernschuss zum 1:0 (10.) von David half der gegnerische Torwart zwar nach, danach gab allerdings noch genug aussichtsreiche Angriffe, ehe wir Stück für Stück das Spiel aus der Hand gaben. In der 66. Minute fiel schließlich der verdiente Ausgleich, bei dem wir wiederum nachhalfen. In der vermeidbaren Verlängerung „wollten es die Gastgeber dann einfach mehr“ und kratzen Bälle von der Linie, während wir Begleitschutz gaben oder sogar nochmal vorlegten. Da können wir nur Glückwunsch sagen und uns vornehmen aus dem Auftritt unsere Lehren zu ziehen, denn in der Liga werden noch weitere Gegner warten, bei denen wir nicht mit Halbgas bestehen können. Ein Kompliment verdiente sich zumindest Paul- Malte Vorpahl, der innerhalb von 18 Stunden 210 Minuten in der A Jugend und bei den Männern wegsteckte.
Schulz, Dittmann, Kolzer, M.Behn, Warning (102. Shaqiri), Zengel, Vorpahl, Farho, Engelberg, Pusch (66. Sdunzik), Deisting
- 23.08.2022 -
Eine Vorbereitung von ausgefallen Spielen bis zu einem Test in Dänemark 💪🏻🥵➡️🇩🇰
Im vierten und letzten Vorbereitungsspiel, mussten die Herren eine knappe 0:1 Niederlage wegstecken. Die Verbandsliga A-Jugend des Rostocker FC 1895 war allerdings auch der stärkste Gegner und konnte in der Pause sogar komplett durchwechseln. Unsere 4 Wechselmöglichkeiten wurde hingegen alle durch Verletzungen bestimmt. Nach der Absage der LSG Elmenhorst, waren wir trotzdem froh, noch Ersatz gefunden zu haben und nicht das dritte Spiel abzusagen zu müssen. Schon der Brüsewitzer SV und der IFC Rostock II konnten nicht antreten. Personell etwas knapp besetzt waren auch wir im ersten Testspiel gegen den Mühl Rosiner FC, wo wir weitermachten wie in der vergangenen Saison. Vorne nicht treffen, hinten betteln und danach den Kopf schütteln. Umso besser lief es gegen den Kreisoberligisten SG Gross-Wokern/Lalendorf. Mit einem schon lange nicht mehr so großen Kader, konnten wir ordentlich Betrieb machen und mit dem 3:0 eine klare Reaktion auf die Vorwoche zeigen und was möglich ist.
Das absolute Highlight gab es jedoch an dritter Stelle. Für ein komplettes Wochenende fuhren wir in den Großraum Kopenhagen, um Zeit als Team zu verbringen und vor allem die Ehre zu erleben gegen Brøndby IF zu spielen. In unmittelbarer Nähe des Brøndby Stadions, trafen wir auf die 3. Mannschaft des mehrfachen dänischen Meisters, die ebenfalls in einem elfgliedrigen Ligensystem spielt, aber eine Etage höher als wir. Zwischenzeitlich war die Partie von unseren Gastgebern sogar extra auf Platz 2 angesetzt gewesen. Ein frisch sanierter Platz mit Tribüne, auf dem die Erstliga Frauen direkt neben dem Stadion spielen. Da diese aber leider kurzfristig ihr Abschlusstraining dort bestreiten wollten, teilten wir uns am Ende „nur“ das moderne Vereinsgebäude. Das komplette Areal verfügt über mehr als 30 underschiedlich ausgebaute Plätze. Statt auf dem nagelneuen Kunstrasen, konnten wir daher auf einen für uns gewohnt guten Rasenplatz ausweichen. Trotz nur 1,5 Wechslern brauchten wir uns absolut nicht zu verstecken. In einer intensiven Partie verhinderte nur die fehlende Abschlusstärke auf beiden Seiten ein angemesseneres Ergebnis. Das torlose Unentschieden passte zumindest zu einem freundschaftlichen Miteinander. Die Kontakte sollen auf jeden Fall weitergepflegt werden, die Einladung zum Rückspiel ist ebenfalls ausgesprochen. Am Ende war das ganze Wochenende ein Highlight, welches so begeistert hat, dass wir uns auch in Zukunft um solche Aktionen bemühen werden. Die Unterbringung in einem 4 Sterne Hotel in Kopenhagen rundete diesen internationalen Ausflug auf, aber auch das gemeinsame Sightseeing und Abendessen und der Besuch eines Erstliga Spiels in Farum, sorgten für kaum Leerlauf und Langeweile.
Bedanken möchten wir uns bei unserem Gastgeber (En stor tak for muligheden for at spille mod den største danske klub. Vi håber at se dig igen på vores bane eller til en Superligakamp!), unseren Marco Medler von der Reisewelt Bützow und den Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog, für die Unterstützung beim Transport und der Unterkunft.